Wenn Sie als Verband Rechnungen an ihre Ihre Vereine oder Einzelpersonen versendet haben und diese Rechnungen ein gültiges SEPA-Mandat hinterlegt hattenhaben, dann müssen Sie nun noch die einzuziehenden Beträge per Lastschrift über eine SEPA-Dateian ihre Ihre Bank senden.
Um diese Lastschrifteinzüge nun noch final durchzuführen, müssen exportieren Sie daher nun die Lastschrifteinzugsdaten aus Phoenix exportieren und dann reichen diese Datei bei Ihrer Bank als Lastschrifteinzug einreichen.
Folgende Schritte sind daher notwendig:
...
ein. Gehen Sie dazu im Reiter Fakturierung auf den Eintrag SEPA Export.
...
Hier müssen Wählen Sie nun hier den Gläubiger auswählen aus, für den Sie die SEPA-Datei exportieren müssen und müssen in einem möchten, und klicken Sie im ersten Schritt auf “Suchen/Prüfen” drücken , um die aktuell vorhandenen SEPA-Lastschrifteinzüge angezeigt zu bekommen anzuzeigen.
...
In dem Im obigen Beispiel sehen Sie zwei Lastschrifteinzüge, welche die zum 28.03.2022 dann eingezogen werden. Wenn vorhandene Lastschrifteinzüg Lastschrifteinzüge vorliegen, kann man können Sie nun mit durch Drücken des “SEPA Export”-Buttons die für die Bank notwendige XML-Datei erzeugt werden erzeugen. Bitte beachten Beachten Sie bitte, dass das Erzeugen Erstellen des SEPA-Exports nicht mehr rückgängig gemacht werden kann !! Daher kommt hier auch . Aus diesem Grund erscheint folgende Abfrage:
...
Wenn Sie nun auf “Ok” drücken, dann erhalten Sie den einen Link auf zu zwei Dateien:
...
Nun können Sie die Datei “SEPA
...
XML” auf
...
Ihren Rechner
...
herunterladen und speichern, um sie anschließend mit einem vorhandenen Bankprogramm bei Ihrer Bank
...
einzuspielen.
...
Klicken Sie klicken dazu auf den Link “SEPA XML” oben und speichern Sie die Datei ab. Als Standardvorschlag kann wird die Datei mit dem Datum und der Uhrzeit und sowie dem Namen “sepa_einzug.xml” abgespeichert werden, also z.B. gespeichert, beispielsweise 2022-03-14_16-17-48-sepa_einzug.xml.
...
Zusätzlich erhalten Sie noch eine Buchungsliste, mit der Sie nochmals kontrollieren überprüfen können, welche SEPA-Lastschrifteinzüge mit dieser Datei erzeugt werden.
...
Bitte beachten Sie, dass Sie pro Buchungsdatum und pro Gläubiger immer eine eigene SEPA-Datei erzeugen sollten.
Wenn Sobald die SEPA-Datei erzeugt erstellt wird, dann setzt Phoenix demn den bisher noch offenen Betrag dieser Rechnungen auf bezahlt!!!
...
Sollte es beim Lastschrifteinzug zu einem Problem kommen (z. B. Konto nicht gedeckt), dann kann über können Sie durch einen Doppelklick auf die Rechnung im Reiter “Zahlungen” die eingetragene Zahlung wieder storniert werden, so dass stornieren. Dadurch werden diese Rechnungen dann wieder in den Überwachungs- und Mahnprozsse Mahnprozess aufgenommen.