System- GS Admin
Modul "System" in Phoenix II
Das Modul "System" in Phoenix II ist ein zentraler Verwaltungsbereich, der Ihnen hilft, die Software effizient zu konfigurieren und zu warten. Hier sind die verschiedenen Unterkategorien und ihre Funktionen detailliert beschrieben:
1. Rollen
Zweck: Verwaltung von Benutzerrollen und Berechtigungen.
Funktion:
Rechte zuweisen: Sie können verschiedenen Benutzergruppen (z. B. Administratoren, Vereinsmanager) spezifische Rechte zuweisen.
Rollen anpassen: Rollen können erstellt, bearbeitet oder gelöscht werden, um den Bedürfnissen Ihrer Organisation gerecht zu werden.
Zugangskontrolle: Bestimmen Sie, welche Benutzer auf welche Module oder Aktionen zugreifen dürfen, um die Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
2. Phoenix Konfiguration
Zweck: Zentrale Konfiguration der Software.
Funktion:
Globale Einstellungen: Legen Sie globale Einstellungen fest, die das Verhalten der Anwendung beeinflussen.
Technische Parameter: Passen Sie technische Parameter, Systemmeldungen oder Systemgrenzen an.
Anpassung: Konfigurieren Sie die Software nach den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens oder Vereins.
3. Textbausteine
Zweck: Verwaltung von vorformulierten Textbausteinen.
Funktion:
Standardisierte Texte: Erstellen und bearbeiten Sie standardisierte Texte für Rechnungen, E-Mails, Verträge usw.
Einheitliche Kommunikation: Nutzen Sie vordefinierte Texte, um eine einheitliche Kommunikation sicherzustellen.
Effizienz: Beschleunigen Sie die Bearbeitung von Aufgaben, bei denen häufig gleiche Textinhalte benötigt werden.
4. Disziplin
Zweck: Verwaltung von sportlichen oder organisatorischen Disziplinen.
Funktion:
Definition und Pflege: Definieren und pflegen Sie Disziplinen wie Fußball, Basketball oder Turnen.
Zuordnung: Diese Disziplinen können Vereinen oder Mitgliedern zugeordnet werden, um eine klare Struktur zu schaffen.
5. Disziplinzuordnung
Zweck: Zuordnung von Disziplinen zu Vereinen oder Mitgliedern.
Funktion:
Verbindung herstellen: Verknüpfen Sie Disziplinen mit den Personen oder Vereinen, die diese ausüben.
Stammdaten verknüpfen: Diese Funktion ist wichtig, um Stammdaten und spezifische Aktivitäten miteinander zu verbinden.
6. Abonnenten
Zweck: Verwaltung von Abonnements und dazugehörigen Daten.
Funktion:
Suchen und Filtern: Finden Sie Abonnenten nach verschiedenen Kriterien wie Name, Verein, Typ oder Kündigungsdatum.
Datenexport: Exportieren Sie Abonnentendaten für Berichte oder externe Systeme.
Zahlungsdaten verwalten: Verwalten Sie Zahlungsdaten und Abonnement-Einstellungen.
Abonnements übertragen: Übertragen Sie Abonnements zwischen Vereinen oder Mitgliedern.
7. Vereinsmerkmale
Zweck: Definition von spezifischen Merkmalen oder Eigenschaften für Vereine.
Funktion:
Attribute festlegen: Legen Sie Attribute oder Kategorien fest, die Vereine beschreiben, wie Größe, Region oder Ausstattung.
Statistische Zwecke: Nutzen Sie diese Merkmale für statistische Auswertungen, Filterungen oder Berichte.
8. Aboausgabe
Zweck: Verwaltung der Ausgabe von Abonnements.
Funktion:
Bereitstellung steuern: Steuern Sie, wie Abonnements bereitgestellt oder verteilt werden, z. B. digital oder per Post.
Ausgabelogik verwalten: Überprüfen und verwalten Sie die Logik für die Ausgabe von Rechnungen oder Benachrichtigungen.
9. VereinsNr ändern
Zweck: Änderung der Identifikationsnummer eines Vereins.
Funktion:
Nummern aktualisieren: Aktualisieren oder korrigieren Sie Vereinsnummern, die als eindeutiger Schlüssel in der Datenbank verwendet werden.
Fehlerkorrektur: Diese Funktion ist nützlich bei organisatorischen Änderungen oder zur Korrektur von Fehlern.
10. Abfragen
Zweck: Erstellung und Ausführung von benutzerdefinierten Datenabfragen.
Funktion:
Spezifische Datensätze suchen: Suchen Sie nach spezifischen Datensätzen wie Personen, Vereinen oder Abonnements.
Flexible Filter: Nutzen Sie flexible Filtermöglichkeiten, um gezielte Informationen abzurufen.
11. MailLog
Zweck: Protokollierung und Verwaltung von E-Mail-Kommunikation.
Funktion:
E-Mails anzeigen: Sehen Sie alle E-Mails, die über das System gesendet wurden.
Nachverfolgung: Verfolgen Sie, ob E-Mails erfolgreich zugestellt wurden oder Fehlermeldungen aufgetreten sind.
Filtermöglichkeiten: Filtern Sie nach Empfänger, Datum oder Status.
12. Fragen Vorlagen
Zweck: Verwaltung von Vorlagen für Fragen oder Umfragen.
Funktion:
Vorlagen erstellen: Erstellen und passen Sie standardisierte Vorlagen für Fragenkataloge oder Umfragen an.
Interne Prozesse: Nutzen Sie diese Vorlagen in internen Prozessen oder bei der Kommunikation mit Mitgliedern und Vereinen.
13. Changelog
Zweck: Dokumentation von Änderungen und Updates im System.
Funktion:
Änderungen protokollieren: Protokollieren Sie Systemänderungen, Updates oder Anpassungen durch Administratoren.
Nachvollziehbarkeit: Diese Funktion ist hilfreich zur Nachvollziehbarkeit von Änderungen und Fehlerbehebungen.
Das Modul "System" ist das Herzstück der administrativen Verwaltung in Phoenix II. Es bündelt alle wesentlichen Funktionen zur Steuerung, Anpassung und Überwachung der Software und ihrer Komponenten. Dieses Modul wird in der Regel von Administratoren genutzt, die für die Einrichtung, Konfiguration und den laufenden Betrieb verantwortlich sind.