System- Phoenix Konfiguration-GS Admin
Die Berechtigung für das Modul Phoenix Konfiguration sollte ausschließlich den Administratoren von Phoenix IIvorbehalten sein. Dieses Modul ermöglicht die Anpassung von Texten, Adressen, dem Impressum und weiteren wichtigen Konfigurationseinstellungen.
Durch die Auswahl eines Konfigurationsparameters und das Anklicken der Option „Bearbeiten“ (Stift-Symbol) können Sie den Parameter aufrufen und bearbeiten. Änderungen werden mit dem grünen Speichern-Button dauerhaft gespeichert.
Dieses Modul ist zentral für die individuelle Anpassung und Verwaltung wichtiger Einstellungen innerhalb des Systems, weshalb der beschränkte Zugriff für Administratoren besonders wichtig ist.
Die folgenden Listen enthalten alle Konfigurationsparameter, den zugehörigen Bereich sowie eine Beschreibung der jeweiligen Parameter. Diese Übersicht hilft dabei, die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten im Phoenix Konfigurationsmodul besser zu verstehen und gezielt anzupassen. Jeder Parameter ist einem spezifischen Bereich zugeordnet und wird mit einer kurzen Erklärung versehen, die die Funktion und den Zweck des Parameters beschreibt.
Über das Lupensymbol können Sie eine vollständige Übersicht aller Konfigurationen anzeigen lassen.
Beim Suchen und Exportieren in Phoenix II werden nur die aktuell aufgelisteten Daten exportiert. Standardmäßig zeigt das System immer 25 Ergebnisse pro Seite an. Wenn Sie mehr Ergebnisse anzeigen oder exportieren möchten, können Sie die Zahl der angezeigten Ergebnisse erhöhen. Tragen Sie dazu in das Feld, in dem standardmäßig die Zahl „25“ steht (zwischen den Pfeiltasten), eine höhere Zahl ein, zum Beispiel „500“. Bestätigen Sie dies mit der „Enter“-Taste oder durch Klicken auf das Lupen-Symbol. Danach können Sie den Export starten, um alle angezeigten Datensätze in einer Excel-Datei zu speichern.
Sie sehen den Bereich (also das Modul), in dem sich der Konfigurationsparameter befindet. Daneben finden Sie das Kürzel des Parameters sowie eine Beschreibung, die seine Funktion erklärt. In den weiteren Abschnitten werden der aktuelle Wert, die letzten Änderungen und der Name des Bearbeiters angezeigt.
Zum Beispiel: Wenn Sie einen Parameter im Bereich des Moduls Fakturierung suchen, geben Sie einfach "Fakturierung" ein und klicken auf die Lupe oder drücken Enter.
Zur Suche nach einem Parameter können Sie entweder den Bereich oder das Kürzel definieren oder nach einem entsprechenden Begriff suchen. Falls Sie den Begriff nicht genau kennen, können Sie ihn im folgenden Format eingeben: * Begriff *
Konfiguration Handball
KonfigBereich | KonfigKuerzel | KonfigBesch |
---|---|---|
489 | Leistungszeitpunkt | Allgemeiner Vorschlag für den Leistungszeitpunkt |
490 | ZusatztextBeitragsfortschreibung | Zusatztext, bei Einzelmitgliedsrechnungen bei Beitragsfortschreibung |
519 | EinzelmitgliederFelder | Kennzeichen, ob FEder Alte Mitgliedsnr (NW) oder AboNr (BW) angezeigt werden |
App | AnzeigePAElektronischerAusweis | Dieser Konfigparameter gibt an, ob die Wahl des elektr. Ausweis im Personenaccount sichtbar ist. |
App | KontaktText | Text für die Kontaktseite in der App |
App | TextFreischaltung | Dieser Konfigurationsparameter bestimmt den Text, der angezeigt werden soll, wenn die Person die Verwendung des elektronischen Ausweis nicht aktiviert hat. |
App | TextSRAusweis | Text für IDOnline -> Anzeige SR Ausweis |
Aufsteiger | AnzahlErinnerungsmails | AnzahlErinnerungsmails |
Aufsteiger | DVVID_Wartezeit | DVVID_Wartezeit |
Aufsteiger | FestgespieltAb | Gibt die Anzahl an, ab wie vielen Spielen man sich festgespielt hat. |
Aufsteiger | MannschaftszuordnungFreigabe | Steuert im Vereinsaccount ePass > Mannschaftszuordnung |
Aufsteiger | RolleSaisonZuordnung | Pro Rolle kann eine aktive Saison zugeordnet werden |
Aufsteiger | SpieldatenVereinBis | Datum bis zu dem Vereine ihre Spieldaten selbst pflegen können Format: mm-dd |
AUSWEISDRUCK | UFUNKTIONEN_UNTERSCHRIFT_Mitarbeiter | uFunktionen, der Funktionen die als Unterschrift auf den Briefbogen des Mitarbeiterausweisdrucks gedruckt werden sollen. Hinweis: Es können mehrere uFunktionen semikolongetrennt eingetragen werden. |
AUSWEISDRUCK | UFUNKTIONEN_UNTERSCHRIFT_ZSPf | uFunktionen, der Funktionen die als Unterschrift auf den Briefbogen des Mitarbeiterausweisdrucks gedruckt werden sollen. Hinweis: Es können mehrere uFunktionen Semikolongetrennt eingetragen werden. |
AUSWEISDRUCK | X_LINKS | X-Wert in Millimeter linkes oberes Eck (Kein Komma verwenden, wenn dann einen Punkt) |
AUSWEISDRUCK | Y_OBEN | Y-Wert in Millimeter linkes oberes Eck (Kein Komma verwenden, wenn dann einen Punkt) |
Bankeinzug | IBANVereinPerson | F = Gibt an dass eine IBAN bei einer Person und Verein gleichzeitig verwendet werden kann. |
Bankeinzug | VerwendungszweckKurz | Gibt an, ob nur die Rechnungsnummer als Verwendungszweck genutzt werden soll. 1= nur Rechnungsnummer |
Beobachtung | Kostenabrechnung | T = Sektion "K: abgerechnete Kosten wird in dem Formular mit angezeigt. TT = Sektion "K: abgerechnete Kosten wird in dem Formular mit angezeigt und mit in die Fakturierung übernommen |
BescheidOnline | EMAIL.ABSENDER.EMAIL | Absender-E-Mail beim E-Mail-Versand |
BescheidOnline | EMAIL.ABSENDER.NAME | Absender Name beim E-Mail Versand |
BescheidOnline | FakturierungArt | Bestimmt, wie Bescheide fakturiert werden: |
BescheidOnline | GameInfoUrl | Spielplan Info URL für Mandanten |
Bestandsdaten | Herkunftsvergleich | Möglichkeit Bestandsdaten miteinander zu vergleichen |
Bestandsdaten | InfoMail | E-Mail Adresse die benutzt werden soll für den Bestandsdatenimport |
Briefpapier | withoutSigningSEPA | T = Unterschrift/Ort/Datum wird nicht auf dem Sepa-Mandat gedruckt; F = Unterschrift/Ort/Datum wird drauf gedruckt |
Disziplin | DisziplinZusatzinfo | Wenn Eintrag \"true\", dann können zusätzliche Informationen im Vereinsangebot angegeben werden |
Druck | AnzahlEtikettenbahnen | Anzahl Bahnen bei den verwendeten A4-Etiketten |
Druck | EtikettMitAbsender | True: Zeile mit Absender auf Etiketten drucken, False: ohne Aufdruck |
Druck | GeburtstagslisteSort | Bestimmt die Sortierung für Geburtstagslisten. 0 = alphabetisch, 1 = nach Jahr, 2 = nach Monat/Tag |
Druck | mitAnreisemodalitaet | Bei 1 wird die Anreisemodalität bei SemTN Listen immer angezeigt. |
Druck | MitExcelExport | True, wenn beim Export von Reports der Excel-Export möglich sein soll |
Druck | NummernAufEtikett | True: Nummern aufs Etikett drucken (BezirksNr, VereinsNr, AdrNr...) |
Druck | PDFEtikettenAbstand | Gibt an mit welchem Abstand die Etiketten gedruckt werden. (mm) |
Druck | PDFEtikettenStart | Gibt an auf welcher Höhe der Etiketten-Druck beginnt. (mm) |
Druck | ReportPreview | Alle Reports (außer Passdruck) im Preview |
Druck | SemBestEinheitlich | Einheitlicher Text auf der Seminar Bestätigung. Z.B. „hat am Fortbildungslehrgang“; F = Ausgeschalten |
Druck | SemBestMitGebuehr | Wenn 1 dann wird die bezahlte Gebühr beim Ausdruck mit angezeigt. (0 = keine Anzeige) |
Druck | SemBestMitGeburtstag | F = Geburtstag wird nicht auf der Seminar Bestätigung ausgedruckt. |
Druck | SemEingeschraenkt | T = Seminarleiter kann nur Teilnehmer mit Teilnahme drucken. |
Druck | SemMitEintragKM | T = Ein Feld "________ km" wird auf der Unterschriftenliste angezeigt. |
Druck | Verteilkennzahl | True: Verteilkennzahl aufs Etikett drucken |
Druck | Z/S-Ausweis.text | Textgröße für Ausweisdruck |
Druck | Zusatzfeld | Soll das Zusatzfeld in den Etikettenreports erscheinen? |
Ehrung | FktBearbeiter | Funktionsnummern mit Semikolon getrennt welche die Möglichkeit haben, die Ehrung zu ändern. |
Ehrungen | AblageNrFormat | Format der Darstellung der Ablagenr |
ePass | ITCRelevanz | 0 = Nationalität und Ursprungsland 1. Spielerpass sind für ITC-Relevant |
ePass | jugendFreigabeBeiJugendPass | 0 = Jugendfreigabe bei Pass-Art \"Jugend\" erforderlich |
ePass | JugendFreigabeJS | Text für die Jugendfreigabe im Pop-Up |
ePass | mailtext.vereinsmitgliedschaft | Text für die E-Mail \"Bitte bestätigen Sie ihre Vereinsmitgliedschaft\" |
ePass | MailWechselAuslandBetreff | Hier kann der E-Mail-Betreff definiert werden, welcher bei einem Passwechsel aus dem Ausland genutzt werden soll. |
ePass | MailWechselAuslandNachricht | Hier kann der E-Mail-Text definiert werden, welcher bei einem Passwechsel aus dem Ausland verschickt werden soll. Als Platzhalter kann \"{vereinsName}\" genutzt werden, dieser wird durch den Namen des Vereins ersetzt für den der Pass beantragt wird. Die Anrede wird automatisch voran gestellt. |
ePass | MailWechselVerbandBetreff | Hier kann der E-Mail-Betreff definiert werden, welcher bei einem Passwechsel aus einem anderen Landesverband genutzt werden soll. |
ePass | MailWechselVerbandNachricht | Hier kann der E-Mail-Text definiert werden, welcher bei einem Passwechsel aus einem anderen Landesverband verschickt werden soll. Als Platzhalter kann \"{vereinsName}\" genutzt werden, dieser wird durch den Namen des Vereins ersetzt für den der Pass beantragt wird. Die Anrede wird automatisch voran gestellt. |
ePass | MannschaftsZuordnungJS_Aktive | Hier kann der Text angegeben, der bei einer Mannschaftszuordnung im JS-Dialog angezeigt wird, für Jugend-Pässe mit Rabatt aufgrund vorhandener Aktiven-Mannschaftszuordnung |
ePass | MannschaftsZuordnungJS_Altpass | Hier kann der Text angegeben, der bei einer Mannschaftszuordnung im JS-Dialog angezeigt wird, für Pässe mit Restgültigkeit |
ePass | MannschaftsZuordnungJS_Jugend | Hier kann der Text angegeben, der bei einer Mannschaftszuordnung im JS-Dialog angezeigt wird, für Aktiven-Pässe mit Rabatt aufgrund vorhandener Jugend-Mannschaftszuordnung |
ePass | maxJugendMannschaftZuordnungen | Gibt die maximale Anzahl von Mannschaftszuordnung im Jugendbereich an. |
ePass | VereinsfreigabeJobAnzahlMonate | Anzahl Monate nach denen ein freigegebner Pass auf den Lizenzabmeldeverein verschoben wird. 0 = wird nicht verschoben |
ePass | zuAlteSpielerZulassen | Wenn Eintrag \"T\" dann können zu alte Spieler mit Rückfrage einer Jugendmannschaft zugeordnet werden. |
Erinnerung | ABSENDEREMAIL | E-Mail von der die Erinnerungsmails geschickt werden sollen |
Erinnerung | TageNachLizenzablauf | Erinnerungsmail wird x Tage NACH Lizenzablauf gesendet. 0 = Keine E-Mail |
Erinnerung | TageVorLizenzablauf | Erinnerungsmail wird x Tage vor Lizenzablauf gesendet. 0 = Keine E-Mail |
Events | Absendermail | Absender Mail-Adresse für Events-Gästemanagement |
Events | AbsenderNameMail | Absender Name für Mails aus dem Events-Gästemanagement |
Events | AutomatischesLoeschenPersonenImport | Beschreibt, wieviele Tage nach dem Import in eine Eventgruppe die Personen gelöscht werden. Bei 0 oder leer werden die Personen nie gelöscht. |
Events | EinladungsURL | Webadresse auf welche die Anmeldung angezeigt wird. Es wird hier das Einbauen, des Phoenix II Widgets benötigt. |
Events | MailBodyFont | Wird als CSS eintrag in den Body der Email eingetragen. Der Mailtext wird in ein <p> gestellt, welcher style="font-family: [config]" beinhaltet. |
Events | MailCC | Email-Adresse für CC Mails aus dem Eventbereich |
Events | WalletBackgroundColor |
|
Events | WalletForegroundColor |
|
Fakturierung | AbzurechnenderBestand | Welche Bestandsdaten werden abgerechnet (1 = B-Meldung LSV, 2 = B-Meldung Verein, 3 = A-Meldung) |
Fakturierung | AnzahlBeitragsstufen | Anzahl Beitragsstufen des Verbands |
Fakturierung | AnzahlTageBankeinzugVorZahlungsziel | Anzahl Tage vor dem Zahlungsziel einer Rechnung an dem der Bankeinzug frühestens erfolgt |
Fakturierung | AnzahlTageBisBankeinzug | Hinweis Rechnung: Anzahl Tage bis zum Bankeinzug nach Druckdatum (0 = ohne HInweis) |
Fakturierung | ArtBezBeitragStaffel1 | Bezeichnung des 1. zusätzlichen Staffelbeitrags |
Fakturierung | ArtBezBeitragStaffel2 | Bezeichnung des 2. zusätzlichen Staffelbeitrags |
Fakturierung | ArtGrpNrBeitragsstufen | Nr. der Artikelgruppe der Artikel der Beitragsstufen |
Fakturierung | ArtGrpNrPassgebühren | Artikelgruppennr. der Artikelgruppe Passgebühren |
Fakturierung | ArtikelgruppeLgArtikel | ArtikelgruppenNr der Artikelgruppe, die Seminarartikel enthält |
Fakturierung | ArtikelMitEinheiten | True, wenn bei Artikel die Anzahl Einheiten pro Grundeinheit und deren Bezeichnung gepflegt werden sollen |
Fakturierung | ArtNrAlleinfaher | Artikelnr. für Fahrtkostenerstattung Selbstfahrer alleine |
Fakturierung | ArtNrAufwandsentschädigung | Artikelnr. für Aufwandsentschädigung bei Sitzungen |
Fakturierung | ArtNrBarzahlungEinzeln | Artikelnr. für Zusatzgebühr Barzahler bei Einzelrechnungen |
Fakturierung | ArtNrBeitrag | Artikelnr. des Mitgliedsbeitrags |
Fakturierung | ArtNrBeitragDachverband | Artikelnr. des Beitrags für den Dachverband |
Fakturierung | ArtNrJahresgebühr | Artikelnr der jährlich fakturierten Gebühr (feste Verwaltungspauschale, Datenpflegegebhr Pässe, ...) |
Fakturierung | ArtNrLgTeilnahme | Artikelnr. des Artikels 'Lehrgangsteilnahme' |
Fakturierung | ArtNrMahn1 | Artikelnr. der Mahngebühren für diese Mahnstufe (0 wenn keine Gebühr) |
Fakturierung | ArtNrMahn2 | Artikelnr. der Mahngebühren für diese Mahnstufe |
Fakturierung | ArtNrMahn3 | Artikelnr. der Mahngebühren für diese Mahnstufe |
Fakturierung | ArtNrMitfahrer | Artikelnr. für Fahrtkostenerstattung Selbstfahrer mit Beifahrer |
Fakturierung | ArtNrMS | Artikelnr. des Mannschaftsbetrags |
Fakturierung | ArtNrMSDVb | Artikelnr. des Beitrags für Mannschaften auf Dachverbands-Ebene |
Fakturierung | ArtNrMSRVb | Artikelnr. des Beitrags für Mannschaften auf Regionalverbands-Ebene |
Fakturierung | ArtNrMSuVb | Artikelnr. des Beitrags für Mannschaften im Verband auf Kreis- oder Bezirks-Ebene |
Fakturierung | ArtNrMSVb | Artikelnr. des Beitrags für Mannschaften auf Verbands-Ebene |
Fakturierung | ArtNrMSVbUe | Artikelnr. des Beitrags für Mannschaften auf verbandsübergreifender Ebene (BWOL) |
Fakturierung | ArtNrOrgan | Artikelnr. des Jahresabo (Verbandsorgan) |
Fakturierung | ArtNrOrganRed | Artikelnr. des Jahresabo (Verbandsorgan, reduzierter Preis) |
Fakturierung | ArtNrPauschalbeitrag | Pauschalbeitrag für Sondervereinbarungen |
Fakturierung | ArtNrRate1THV | Artikelnr. für 1. Rate der Beitragsgebühren beim THV |
Fakturierung | ArtNrRate2THV | Artikelnr. für 2. Rate der Beitragsgebühren beim THV |
Fakturierung | automatischeZahlungshinterlegungGutschriften | Zahlung bei Gutschrift automatisch hinterlegen. |
Fakturierung | BankKontoprüfung | H = falsche Bankverbindung nicht speichern, W = nach Rückfrage speichern |
Fakturierung | BeitraegeSpalte1 | Bezeichnung der ersten Spalte der Beitragsrechnungen |
Fakturierung | BeitraegeSpalte2 | Bezeichnung der zweiten Spalte der Beitragsrechnungen |
Fakturierung | BestandArtikelRate1 | Artikelnr. des Artikels 1. Rate Bestandserhebung |
Fakturierung | BestandMindermenge | Artikelnr. für Artikel 'Mindermengenzuschlag' |
Fakturierung | BezeichnungBetrag | Bezeichnung des zu zahlenden Betrags (Rechnungs-/Zahlungsbetrag) |
Fakturierung | BezeichnungBetragGenitiv | Bezeichnung des zu zahlenden Betrags im Genitiv (Rechnungs-/Zahlungsbetrags) |
Fakturierung | BMeldungFakturieren | True: B-Meldung fakturieren, False: B-Meldung nicht fakturieren |
Fakturierung | Buchungsart | Soll oder Istbuchung zur Fibu, leer, wenn noch offen |
Fakturierung | DatumImZusatz | Passgebühren: T = Datum wird im Zusatzfeld ergänzt, F = Datum wird nicht ergänzt |
Fakturierung | dtaus1Codierung | N = Neue Codierung Umlaute analog dtau0, A = alte Codierung |
Fakturierung | dtausDiskette | F: keine Kopie der dtaus-Datei auf Diskette, T: Kopie der dtaus-Datei auf Diskette |
Fakturierung | dtausUnterschrift | Nr. der Person, die Diskettenbelegzettel 'unterschreibt' |
Fakturierung | DuplikatAufRechnung | True, wenn beim Druck eienr Rechnung mit Druckdatum 'Duplikat' erscheinen soll |
Fakturierung | EKto | Nr. des Erlöskontos für Durchlaufpositionen (Überzahlungen) |
Fakturierung | EKtoDurchlauf | Nr. des Erlöskontos für Durchlaufpositionen (Überzahlungen) |
Fakturierung | ErloeskontoAufBriefpapier | Wenn Parameter "T" wird das Erlöskonto des Artikels auf die Rechnung gedruckt. |
Fakturierung | ErlöskontenPrüfen | True, wenn die Eingabe eines Erlöskontos bei den Artikel geprüft werden soll (Fibukontenrahmen in Px hinterlegt) |
Fakturierung | ErsteMailadresseVerwenden | True: beim Mailversand nur die erste Mailadresse verwenden, wenn zwei hinterlegt sind, False: immer alle hinteerlegten Mailadressen verwenden |
Fakturierung | FakturierungAnStruktur | True, wenn Rechnungen auch an die Rechnungsanschriften der Strukturebenen |
Fakturierung | Fakturierungsbasis | Basis der Berechnung: Netto ==> Nettowerte 2 Stellen, MwSt/Brutto mehrstellig |
Fakturierung | Fibudatei | Name (und ggf. Pfad) der Schnittstellendatei |
Fakturierung | Fibudatei2 | Name (und ggf. Pfad) der Schnittstellendatei 2, wenn mehrere benötigt |
Fakturierung | FibudatenBisMonatsauswahl | True, Fibudaten bis Monatsauswahl Rechnungsstapel, False alle nicht gebuchten Rechnungen |
Fakturierung | FibuImportNummernkreisname | Name des beim Import der Buchungssätze in die Fibu zu verwendender Nummernkreis (Name desselben) |
Fakturierung | FibuKontenTauschen | Wenn Parameter "T" werden Konto und Gegenkonto in der Fibu getauscht. |
Fakturierung | FibukontoGen | Art der Ermittlung des Fibukontonr. aus VereinsNr (1. Bu aus Offset, Algorithmus, Eingabe, Sammeldebitorennr.) |
Fakturierung | FibukontoGenEigeneVereine | Generierung nur eigene Vereine, andere manuell eingeben |
Fakturierung | FibukontoOffset | Offset zu Ermittlung der FibuKontonr aus Vereinsnr |
Fakturierung | FibuKontoOffsetXG | Offset zu Ermittlung der FibuKontonr aus Vereinsnr für Spiel/Leichathletik-Gemeinschaften (XG) |
Fakturierung |