Personen- Wiedervorlage Übersicht- GS Admin

Personen- Wiedervorlage Übersicht- GS Admin

Zweck

Die Wiedervorlage-Übersicht bietet eine strukturierte Darstellung aller relevanten Ereignisse innerhalb des Systems. Sie dient der Nachverfolgung, Planung und Dokumentation von Vorgängen, die zu einem späteren Zeitpunkt überprüft oder bearbeitet werden sollen.


Angezeigte Informationen

In der Übersicht werden folgende Informationen zu jedem Ereignis dargestellt:

  • Person – die betroffene oder zugeordnete Person

  • Verein – der zugehörige Verein der Person

  • Ereignisdatum – das Datum, an dem das Ereignis eingetreten ist

  • Wiedervorlagedatum – das geplante Datum zur Nachverfolgung oder Erinnerung

  • Kommentar – ein Textfeld mit zusätzlichen Informationen oder Hinweisen zum Ereignis


Filterfunktionen

Im oberen Bereich der Übersicht stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. Diese ermöglichen eine gezielte Suche nach bestimmten Ereignissen, z. B. nach Person, Zeitraum oder Verein. So wird eine schnelle und effiziente Verwaltung der offenen Wiedervorlagen gewährleistet.


Kennzeichenveränderungen

Zusätzlich werden in dieser Übersicht aktuelle Änderungen an Kennzeichen angezeigt, die von Personen in ihrem Account vorgenommen wurden. Diese Funktion erhöht die Transparenz über individuelle Profiländerungen im System.


Details anzeigen

Durch einen Klick auf die drei Punkte neben einem Ereignis wird ein Detailbereich geöffnet. Dort finden Sie weiterführende Informationen zum jeweiligen Ereignis oder zur Kennzeichenänderung.

Bild 14.05.25 um 08.46.jpeg

Bild 14.05.25 um 08.49.jpeg

Kennzeichen setzen oder löschen

In der Wiedervorlage-Übersicht haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, ein neues Kennzeichen für eine Person zu setzen.

Kennzeichen setzen

  • Wählen Sie zunächst ein Datum aus.

  • Klicken Sie anschließend auf den grünen Button „Kennzeichen setzen“.

  • Das ausgewählte Datum wird automatisch im Personenaccount der betreffenden Person gespeichert und als aktives Kennzeichen hinterlegt.

Kennzeichen ablesen oder löschen

  • Wenn Sie ein bestehendes Kennzeichen zurücksetzen oder entfernen möchten, klicken Sie auf den roten Button „Ablesen / Löschen“.

  • Dadurch wird das aktuelle Kennzeichen aus dem System entfernt und im Personenaccount gelöscht.

 

Bild 14.05.25 um 08.55.jpeg

Zusätzliche Ereignisse in der Wiedervorlage-Übersicht

Systemereignisse im Überblick

In der Wiedervorlage-Übersicht wird neben Wiedervorlagen und Kennzeichen auch eine detaillierte Auflistung weiterer systemrelevanter Ereignisse dargestellt. Dazu gehören unter anderem:

  • An- und Abmeldungen zu Seminaren oder Lehrgängen
    Personen können sich im System selbstständig zu Veranstaltungen anmelden oder abmelden. Diese Vorgänge werden hier protokolliert.

  • Neuanmeldungen in Phoenix II
    Neu erfasste Personen oder Vereinsmitglieder werden ebenfalls als Ereignis angezeigt.

  • Änderungen von Kontodaten
    Alle Anpassungen an Bankverbindungen (z. B. IBAN, BIC) werden in dieser Übersicht aufgeführt.

  • Erteilung oder Aktualisierung von SEPA-Mandaten
    Sobald ein SEPA-Mandat neu hinterlegt oder angepasst wurde – entweder durch eine Person oder einen Verein –, erscheint der Vorgang in der Ereignisliste.

  • Weitere verwaltungsrelevante Aktionen
    Auch andere wichtige Systemaktionen, die im Rahmen der Mitglieder- und Vereinsverwaltung durchgeführt werden, werden hier dokumentiert.


Dringend bearbeiten – Sofortmaßnahmen erforderlich

Im Bereich „Dringend bearbeiten“ werden alle Angelegenheiten gesammelt, die eine unverzügliche Bearbeitungerfordern. Dies können zum Beispiel sein:

  • Offene Aufgaben mit hoher Priorität

  • Wichtige Systemmeldungen

  • Kritische Probleme oder Unstimmigkeiten

Hinweis zur Bedienung

  • Alle dunkel hinterlegten Einträge in diesem Bereich lassen sich durch einen Klick öffnen.

  • Beim Öffnen erhalten Sie eine genaue Beschreibung der Aufgabe oder Meldung.

  • Anhand dieser Informationen können Sie die Dringlichkeit einschätzen und die nötigen Bearbeitungsschritteeinleiten.

Bild 07.10.24 um 09.25.jpeg

Dringend bearbeiten – Sofortmaßnahmen erforderlich

Im Bereich „Dringend bearbeiten“ werden alle Angelegenheiten gesammelt, die eine unverzügliche Bearbeitungerfordern. Dies können zum Beispiel sein:

  • Offene Aufgaben mit hoher Priorität

  • Wichtige Systemmeldungen

  • Kritische Probleme oder Unstimmigkeiten

Hinweis zur Bedienung

  • Alle dunkel hinterlegten Einträge in diesem Bereich lassen sich durch einen Klick öffnen.

  • Beim Öffnen erhalten Sie eine genaue Beschreibung der Aufgabe oder Meldung.

  • Anhand dieser Informationen können Sie die Dringlichkeit einschätzen und die nötigen Bearbeitungsschritteeinleiten.

Zentrale Bedeutung

Das rote Feld „Dringend bearbeiten“ dient somit als zentrale Übersicht für priorisierte Aufgaben. Es stellt sicher, dass keine dringende Angelegenheit übersehen wird und zeitkritische Vorgänge schnell bearbeitet werden können.

 

Bild 07.10.24 um 09.25.jpeg

 

Hinweis zur Datenanzeige und zum Export in Phoenix II

Beim Suchen und Exportieren von Daten werden ausschließlich die aktuell angezeigten Ergebnisse berücksichtigt. Standardmäßig zeigt das System 25 Datensätze pro Seite an.

Export größerer Datenmengen

Wenn Sie alle verfügbaren Datensätze durchsuchen oder in eine Excel-Datei (XLS-Format) exportieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Anzahl der Ergebnisse erhöhen:
    Tragen Sie in das Feld, in dem standardmäßig die Zahl „25“ steht (zwischen den Pfeiltasten zur Navigation), eine höhere Zahl ein – z. B. „500“.

  2. Eingabe bestätigen:
    Bestätigen Sie Ihre Eingabe entweder durch Drücken der Enter-Taste oder durch einen Klick auf das Lupen-Symbol.

  3. Export durchführen:
    Sobald die erweiterte Ergebnisliste angezeigt wird, können Sie den Export starten. Dabei werden nur die aktuell sichtbaren (aufgelisteten) Datensätze exportiert.