Gremien- GS Admin
Gremien suchen
Um bestehende Gremien zu finden, stehen Ihnen verschiedene Filter zur Verfügung:
Kurzbezeichnung
Vollständige Bezeichnung
Verband
Ebene des Gremiums
Tragen Sie die gewünschten Informationen in die entsprechenden Felder ein, um die Ergebnisliste gezielt einzugrenzen.
Neues Gremium anlegen
Klicken Sie auf das Plus-Symbol.
Es öffnet sich ein neues Fenster zur Erstellung eines Gremiums.
Füllen Sie die folgenden Felder aus:
Bezeichnung Kurz: Kurze Kennung des Gremiums
Bezeichnung: Vollständige Bezeichnung des Gremiums
Ebene: Auswahl der Organisationsebene (z. B. Landesverband, Bezirk)
Anzeige im Internet (optional): Aktivieren, wenn das Gremium öffentlich sichtbar sein soll
Speichern Sie das Gremium.
Administrator festlegen
Im Bereich Administrator können Sie festlegen, wer für das Gremium verantwortlich ist:
Klicken Sie auf das Lupen-Symbol neben dem Administrator-Feld.
Suchen Sie im geöffneten Fenster die gewünschte Person.
Wählen Sie den zuständigen Verband aus.
Klicken Sie auf den Button Gremien Admin, um die Person als Administrator zuzuweisen.
Bei Bedarf können Sie weitere Administratoren auf die gleiche Weise hinzufügen.
Untergremien zuordnen
Im Feld Gremium können Sie bestehende Gremien auswählen und als Untergremien zuweisen, um hierarchische Strukturen abzubilden.
Funktionsebene festlegen
Über das Feld Funktionsebene / Funktion definieren Sie die organisatorische Einordnung des Gremiums. Dies hilft, Aufgaben und Zuständigkeiten transparent darzustellen.
Gremien bearbeiten
Um ein bestehendes Gremium zu bearbeiten, klicken Sie auf das Stift-Symbol.
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und speichern Sie diese.
Gremien löschen
Um ein Gremium zu löschen, klicken Sie auf das rote Kreuz-Symbol.
Bestätigen Sie den Löschvorgang im nachfolgenden Dialog.
Hinweis:
Die Verwaltung von Gremien in Phoenix II ist rollenbasiert. Nur berechtigte Personen (z. B. Gremien-Admins) können Gremien anlegen, bearbeiten oder löschen
Wie viele Administratoren kann ein Gremium haben?
Ein Gremium kann mehrere Administratoren haben. Diese können über das Lupen-Symbol ausgewählt und zugewiesen werden.
Was passiert, wenn ich ein Gremium lösche?
Alle zugehörigen Daten werden gelöscht. Bitte prüfen Sie vorher sorgfältig, ob das Gremium nicht mehr benötigt wird.
Kann ich ein gelöschtes Gremium wiederherstellen?
Nein, eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Wenden Sie sich im Zweifel an den Systemadministrator.
Was bedeutet „Anzeige im Internet“?
Wenn aktiviert, wird das Gremium öffentlich auf einer angeschlossenen Verbandswebseite angezeigt.
Wie kann ich sehen, wer Mitglied in einem Gremium ist?
Öffnen Sie das Gremium und wechseln Sie in den Reiter „Mitglieder“. Dort sehen Sie alle zugeordneten Personen.
Können Gremien nachträglich bearbeitet werden?
Ja, über das Stift-Symbol können Gremien jederzeit geändert werden.
Können Gremien miteinander verknüpft werden?
Ja, Untergremien können im Gremium hinzugefügt werden, um eine klare Struktur abzubilden.
Beim Suchen und Export werden nur die Daten exportiert, die aktuell aufgelistet sind. Standardmäßig werden immer 25 Ergebnisse pro Seite angezeigt.
Wenn Sie alle Datensätze suchen oder in eine Excel-Datei (xls) exportieren möchten, tragen Sie in das Feld, in dem die Zahl '25' steht (zwischen den Pfeiltasten), eine höhere Zahl ein, z. B. '500'. Bestätigen Sie die Eingabe mit 'Enter' oder durch Klicken auf das Lupen-Symbol und führen Sie anschließend den Export durch