/
Fakturierung- Artikelstamm- GS Admin

Fakturierung- Artikelstamm- GS Admin

Im Modul Artikelstamm können Sie neue Artikelstämme anlegen, bestehende bearbeiten oder löschen.

  • Neuen Artikelstamm anlegen: Klicken Sie auf das Plus-Icon.

  • Bestehenden Artikelstamm bearbeiten: Wählen Sie einen Artikelstamm aus und klicken auf das Stift-Icon.

  • Artikelstamm löschen: Markieren Sie den gewünschten Artikelstamm und klicken auf das rote Kreuz-Icon.

  • Speichern: Alle Eingaben müssen über das grüne Speicher-Icon gesichert werden.

Suche und Export

Um gezielt nach einem Artikelstamm zu suchen, nutzen Sie die Suchfelder.

Wichtiger Hinweis zum Export:
Beim Suchen und Exportieren werden nur die aktuell aufgelisteten Daten exportiert. Standardmäßig werden 25 Ergebnisse pro Seite angezeigt.

Falls Sie alle Datensätze exportieren möchten:

  1. Tragen Sie in das Feld, in dem die Zahl „25“ steht (zwischen den Pfeiltasten), eine höhere Zahl ein, z. B. „500“.

Bild 30.10.24 um 07.52.jpeg

Wählen Sie als nächstes die Artikelgruppe (2) aus, zu der der Artikelstamm gehören soll. Geben Sie die Bezeichnungsowie die Kurzbezeichnung der Artikelgruppe ein.

Das Erlöskonto dient dazu, die Übertragung über die FIBU-Schnittstelle zu einem externen Finanzverwaltungsprogramm (z. B. Datev, Lexware) zu ermöglichen.

Stillgelegt bedeutet, dass die Artikelgruppe deaktiviert wird, ohne sie zu löschen.

Unter Internet wird die Artikelgruppe in ein Shopsystem oder in die Seminaranmeldung übertragen und dort als Artikelgruppe sichtbar sein.

Bei Anzahlung haben Sie die Möglichkeit, Rechnungen in mehreren Raten bezahlen zu lassen; dazu muss die Artikelgruppe hier markiert werden.

Steuersatz – Wählen Sie den entsprechenden Steuersatz für die Artikelgruppe.

Tragen Sie den Nettopreis ein; entsprechend der unter Steuersatz gemachten Auswahl ergibt sich im nächsten Feld der Bruttopreis.

(3) Einheit: Die Einheit beschreibt die Art der Artikelgruppe; das kann eine Sache sein, wie zum Beispiel ein T-Shirt oder ein Pass, aber auch eine Einheit wie Stunde, Tag, Unterrichtseinheit (UE) oder eine allgemeine Beschreibung wie Stück oder Gebühr. Sie können Ihre Auswahl selbst festlegen. Sollte Ihnen eine Einheit fehlen oder wünschen Sie eine besondere Bezeichnung, so wenden Sie sich bitte an den Phoenix II Support